Wir alle wollen ein langes, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben führen. Leider nehmen wir in unserem Streben nach Erfolg oft Abstriche bei unserer Gesundheit in Kauf – was sich sehr negativ auf unsere Gesundheit auswirken kann.
Dies kann man allerdings verhindern. Obwohl viele von uns ein stressiges, anspruchsvolles Leben führen, können wir mit ein paar kleinen Änderungen hier und da Gewohnheiten entwickeln, die uns helfen, ein gesünderes und produktiveres Leben zu führen.
In diesem Beitrag haben wir die sechs häufigsten gesunden Gewohnheiten herausgesucht, die jeder in sein tägliches Leben einbauen kann
1. Bewege dich ausreichend
Regelmäßige Bewegung hilft dir dabei, das Gewicht zu kontrollieren, gesunde Knochen, Muskeln und Gelenke zu erhalten und unser Risiko für Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Diabetes zu reduzieren.
Viele Bewegungsexperten empfehlen 30 Minuten Bewegung an 5-6 Tagen in der Woche, wobei du deinem Körper einen Tag zum Ausruhen und Erholen gibst. Das Training muss nicht unbedingt eine kräftezehrende, anstrengende Aktivität sein. Etwas so Einfaches wie ein 30-minütiger Spaziergang kann Wunder für deine Gesundheit bewirken und dir buchstäblich Jahre in deinem Leben hinzufügen. Und du kannst mehr Bewegung ganz einfach in deinen Alltag implementieren, indem du die Treppe bei der Arbeit nimmst oder einen 10-15-minütigen Spaziergang in der Mittagspause machst. Das Wichtigste ist, dass du eine Bewegung findest, die dir Spaß macht, nicht etwas, das eine Qual für dich ist.
2. Starte deinen Tag mit einem gesunden Frühstück
Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die frühstücken, tendenziell mehr Vitamine und Mineralien und weniger Fett und Cholesterin aufnehmen. Dinge zu essen, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, sorgt dafür, dass du dich satt und energiegeladen fühlst. Dazu gehören Vollkorngetreide und -brot, fettarme Milch, Obst und Joghurt.
3. Ernähre dich über den Tag hinweg gesund
Diese Gewohnheit beinhaltet Dinge wie mehr Obst und Nüsse zu essen und zuckerhaltige Getränke und Snacks zu vermeiden. Zu den Mahlzeiten empfehlen Gesundheitsexperten außerdem zweimal pro Woche eine Portion Fisch zu essen. Abgesehen davon, dass Fisch eine reichhaltige Proteinquelle ist, enthält fetter Fisch (Makrele, Lachs, Seeforelle, Hering, Sardinen und Weißer Thun) Omega-3-Fettsäuren, die die Gefahr von Herzerkrankungen verringern.
Wenn du gesund leben willst, solltest du größere Portionen Obst und Gemüse essen, die reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind, und kleinere Portionen von kalorienreicheren Lebensmitteln, die große Mengen an Zucker und Fetten enthalten.
Und kaue dein Essen! Viele Ernährungswissenschaftler empfehlen, jeden Bissen 20-30 Mal zu kauen, um ihn in seine verdaulichste Form zu bringen. Studien haben auch gezeigt, dass langsames Kauen die Kalorienaufnahme um etwa 10% reduziert, zum Teil weil dein Magen etwa 20 Minuten braucht, um dem Gehirn zu sagen, dass er satt ist.
Zum Schluss noch eine weitere Warnung in Bezug auf eine gesunde Essgewohnheit: Sei vorsichtig mit künstlichen Süßungsmitteln. Eine Studie, die über einen Zeitraum von 10 Jahren an der Universität von Manitoba durchgeführt und im Canadian Medical Association Journal veröffentlicht wurde, fand heraus, dass künstliche Süßstoffe mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit, langfristige Gewichtszunahme, Diabetes, Bluthochdruck und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht werden können.
4. Trinke ausreichend Wasser
Die richtige Menge an Wasser zu bekommen ist extrem wichtig, da jede Zelle, jedes Gewebe und jedes Organ in unserem Körper Wasser benötigt. Traditionell wird uns gesagt, dass man pro Tag 1,5l-2l Wasser trinken sollte. Vielleicht ist es allerdings besser, so viel Wasser zu trinken, dass du alle 2-4 Stunden urinierst und der Urin eine helle Farbe hat.
5. Gönne deinem Körper ausreichend Schlaf
Schlaf ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Während wir schlafen, entspannt sich unser Körper und das Gehirn, während es die Nervennetzwerke zurücksetzt und wiederherstellt, damit sie voll funktionieren können, wenn wir aufwachen.
Wir alle kennen die häufigsten Auswirkungen, die durch Schlafmangel verursacht werden – Schläfrigkeit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Vergesslichkeit. Aber die Folgen des Schlafmangels können weit über das Bekannte hinausgehen und möglicherweise lang anhaltende Auswirkungen auf dein Gehirn haben. Eine aktuelle Studie aus Italien legt nahe, dass konsequenter Schlafmangel dazu führen kann, dass das Gehirn beginnt, sich selbst zu zerstören.
Vereinfacht gesagt, arbeiteten die italienischen Forscher mit Mäusen, von denen einige so viel Schlaf bekamen, wie sie wollten, während andere einem extremen Schlafentzug ausgesetzt wurden. Die Forscher untersuchten dann die Aktivität der Gliazellen, die als Hausmeister des Gehirns fungieren und nicht benötigte Gehirnzellenverbindungen (eine Art Hirnschrott) beseitigen, damit das Gehirn normal funktioniert. Sie fanden heraus, dass die Gliazellen in den Mäusen mit Schlafentzug viel aktiver waren, und es ist möglich, dass diese hyper-fegende/zerstörende Aktivität zu Alzheimer und anderen Hirnerkrankungen beitragen kann.
Um diese potenzielle Bedrohung zu vermeiden, solltest du dir angewöhnen, 7-9 Stunden Schlaf zu bekommen. Wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast, verzichte vor dem Schlafen auf dein Laptop, Handy und andere Bildschirme und gib deinem Gehirn eine echte Auszeit.
6. Fordere dich selbst heraus
Wir alle verfallen in einen Trott, indem wir Tag für Tag die gleichen Dinge tun, aber um Körper und Geist flexibel zu halten, solltest du dir angewöhnen, Herausforderungen anzunehmen. Und schäme dich nicht dafür, kein Experte zu sein. Denke daran, dass jeder Experte auch einmal ein Anfänger war.
Nimm ein paar Kunststunden und finde deinen inneren van Gogh.
Wie wäre es, eine weitere Sprache zu lernen? Und es gibt viele kostenlose Online-Sprach-Apps, die dir bei diesem Vorhaben helfen können.
Hattest du nie die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu spielen? Wenn du etwa 30 Minuten am Tag übst (eine tolle Entspannungstherapie), wirst du deine Freunde bald mit den schönen Liedern, die du spielen kannst, verblüffen.
Fazit
Die Liste der gesunden Gewohnheiten ist praktisch endlos. Wir denken, dass diese Vorschläge dich zu einem gesünderen Leben führen werden, aber du musst dir selbst treu bleiben. Finde die gesunden Gewohnheiten, die für dich funktionieren, egal ob sie von uns oder von anderen stammen, und bleibe bei ihnen!